Der Noreia-Tempel im Detail

Ansicht von S. L-Version  Durchsicht ins Untergeschoß (Pfahlbau!) Perspektivefehler :-) pardon!
Ansicht von S. L-Version Durchsicht ins Untergeschoß (Pfahlbau!) Perspektivefehler :-) pardon!

Technisches

Der achteckige Noreia-Tempel ist als baubiologisch einwandfreier Holzständerbau auf Eichensäulen ohne Bodenversiegelung geplant und wird aus Naturmaterialien (Holz, Stroh, Lehm, Glas) errichtet. Er hat eine Fläche von 47 Quadratmetern, die ohne störende Säulen vollständig genutzt werden kann. Durchströmt wird der Raum von viel natürlichem Licht. Der Tempel ist auch ohne Strom das ganze Jahr über zu wohligen Bedingungen nutzbar.


Was ist schon da?

  • Der schöne Platz, lastenfrei.
  • Die Eichenpfähle für den Pfahlbau
  • Holz für die Konstruktion
  • die oberste Dachdeckung aus gehackten Lärchenschindeln

Der Bauplatz ist Bauland Dorfgebiet.
Der Plan ist zur Begutachtung am Bauamt. 
Die Ausschreibung der Arbeiten folgt. 


 

Zukunftsvision

Nach der Errichtung des Tempels liegt unser Fokus auf der Beforschung von Achteck, Spirale und Vortex sowie deren Wirkung auf die physische und psychische Befindlichkeit des Menschen. Auf viele weitere Forschungsprojekte freuen wir uns!